Montag, 28. Juli 2008

Verbraucherwarnung: Hermes


Wir möchten an dieser Stelle eindringlich vor dem Paketdienst Hermes warnen.

Auf der Firmenwebseite http://www.hermes-logistik-gruppe.de wirbt Hermes großartig mit dem Slogan "Weil's gut ankommt". In der Praxis sieht das ganz anders aus.

Herr M. aus Berlin bestellte am 12. Juli 2008 bei O2 Germany GmbH einen Mobilfunkvertrag ohne Handy. Die Versandkostenpauschale für die SIM-Karte betrug 3,95 €. Zum Auslieferungsverfahren teile O2 mit:
"Zu Ihrer Sicherheit wird die Bestellung nur an Sie persönlich übergeben. Bei der Lieferung wird daher Ihre Identität anhand Ihres Personalausweises bzw. Ihres Reisepasses in Verbindung mit einem Adressnachweis (z.B. Meldebestätigung oder KFZ-Schein) überprüft. Bitte halten Sie diese Dokumente bei der Zustellung bereit."

O2 hielt es an dieser Stelle noch nicht für nötig mitzuteilen, welcher Paketdienst mit der Zustellung beauftragt wurde. Erst vier Tage später, am 16. Juli 2008 kam eine weitere E-Mail von O2, in der noch einmal auf obiges Verfahren hingewiesen wurde. Noch kein Wort zum Versender. Die E-Mail enthielt dafür einen Verweis auf die Hermes-Sendungsverfolgung und auf ein O2-Kontaktformular.

Herr M. wohnt im Seitenflügel eines Altbaus, konnte aber diesen Umstand bei der Bestellung nicht vermerken. Folgerichtig ging die Sendung am 18. Juli 2008 von Hermes wieder an O2 zurück, wie Herr M. der Sendungsverfolgung entnahm.

Herr M. ließ gleich am 18. Juli 2008 bei O2 (per Kontaktformular) die Lieferanschrift korrigieren, die Sendung ging laut O2 am 21. Juli 2008 wieder auf Tour.

Am selben Tag erhielt Herr M. per Post ein Schreiben von Hermes bezüglich der Sendung und eine (0180-er) Telefonnummer. Herr M. nahm mit Hermes Kontakt auf und erfuhr dort, dass

a) die Sendung wieder unterwegs zu ihm ist.
b) Sendungen von 8.00 bis 19.00 Uhr ausgeliefert würden, das liege aber im Ermessen des Fahrers.
c) Sendungen auch bei der Niederlassung in Mittenwalde (8 km westlich von Königs Wusterhausen, ca. 40 km von Herrn M.s Wohnort entfernt) abgeholt werden könnten.
d) Sendungen dieser Art nicht in den unzähligen Hermes-PaketShops abgegeben werden könnten, O2 wolle das nicht.

Herr M. sicherte zu, ab 16.00 Uhr zu Hause zu sein, um die Sendung in Empfang zu nehmen und sich auszuweisen. Herr M. verfolgte weiterhin den Sendungsstatus, sicherte seine persönliche Anwesenheit am 22., 23. und 24. Juli ab 16.00 Uhr und musste feststellen, dass laut Sendungsstatus das Paket noch immer unterwegs zu ihm sei. Am 25. Juli wiederum war die Sendung schon um 7.58 (also noch vor Zustellbeginn durch den Fahrer als nicht zustellbar gekennzeichnet worden, laut Hermes-Kundendienst sind "falsche Ausweisdaten" der Grund. Am selben Tag, um 8.06 Uhr hatte die Sendung folgende Status
"Wir konnten Sie mehrmals nicht antreffen und haben die Sendung an den Versender zurück geschickt. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Versender."

Eine geplante Abholung durch Herrn M. am 26. Juli 2008 in der Mittenwalder Niederlassung war dadurch hinfällig geworden. Herr M. erhielt vom Hermes-Boten nicht einmal eine Benachrichtigung, dass er (der Bote) einen weiteren Zustellversuch unternehme.

Herr M. nahm noch am 26. Juli 2008 mit O2 Kontakt auf (eigenartigerweise hinterlässt O2 Germany GmbH weder auf seinen Webseiten noch in seinen E-Mails eine Telefonnummer) und bot an, die Sendung mit einem anderen Paketdienst zu versenden. O2 antwortete prompt noch am selben Tag und teilte mit:
"Guten Tag Herr M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und Services.

Unser Logistikpartner Hermes Versand führt in unserem Auftrag ein
sogenanntes Ident-Prüfverfahren bei der Zustellung durch. Dabei werden Ihre
Ausweisdaten mit denen auf dem Vertrag verglichen und müssen identisch
sein. Wird dort eine Abweichung festgestellt, darf Hermes Versand die
Sendung nicht aushändigen. Eine nachträgliche Datenänderung ist nicht
möglich.

Bei dem Vergleich Ihrer Ausweisdaten mit den angebebenen Vertragsdaten
wurde eine Abweichung festgestellt. Die Lieferung wird deshalb an uns
zurückgesandt und storniert.

Ein Versand mit einem anderen Logistikpartner ist leider nicht möglich.

Da wir Sie dennoch gerne als Kunden begrüßen möchten, besuchen Sie einfach
nochmals unsere Homepage oder einen unserer o2 Shops und erteilen Sie uns
einen neuen Auftrag.
Vielen Dank!

Freundliche Grüße

Ihr Team von o2 Germany"
Abgesehen davon, dass hier die Beweislast auf den Kunden abgewälzt wird, zeigt sich O2 wenig flexibel.
Fazit: 2 Wochen sind vergangen, Herr M. hatte insgesamt für fast zwei Euro mit Hermes telefoniert und steht am Ende mit leeren Händen da. Da O2 nur mit Hermes versendet, stornierte Herr M. die Bestellung bei O2. O2 Germany GmbH entgeht dadurch ein Kunde, da Herr M. sich nun bei einem anderen Anbieter um einen Vertrag bemühen wird.

Hermes ("Weil's gut ankommt.") ist nicht in der Lage, eine einfache Sendung zuzustellen. Zu seinen eigenen PaketShops hat Hermes wohl auch kein Vertrauen, sonst hätte Hermes O2 davon überzeugen können, dass auch Post-Ident-Sendungen dort entgegen genommen werden könnten. Unflexibel zeigt sich Hermes, wenn es um Zeitfenster bei der Zustellung geht. Es ist sogar anzunehmen, dass die telefonische Hotline des Hermes-Kundendienstes die Wünsche ihrer Kunden nicht weiterzugeben vermag. Auch scheint das Kundendienstpersonal wenig geschult zu sein, wenn die Dame am Telefon nicht einmal weiß, wo ihre Niederlassungen liegen.

Mögen die kleinen Paketdienstleister preiswerter sein, aber wenn die Sendungen nicht beim Empfänger ankommen, nutzt kein Preisvorteil etwas. Eine nicht erbrachte Leistung kann auch nicht bezahlt werden.

Hermes stellt sich als Testsieger hin, da fragt man sich doch, wie dieser Test damals abgelaufen sein soll? Nach oben beschriebener Aktion hat sich Hermes ein Armutszeugnis ausgestellt und ist daher nicht empfehlenswert. Mehr noch, man muss davor warnen, Sendungen bei Hermes aufzugeben, da nicht sicher ist, ob sie jemals ankommen.

-kw, auf eine Anregung von Herrn M. aus Berlin
(Bildquelle: Hermes, Bildbearbeitung -kw)

Nachtrag vom 1.8.2008:

Die Hermes Logistik Gruppe hat durch ihren Unternehmenssprecher Stellung dazu genommen:
Der Vorgang des Kunden M. lag uns bis dato nicht als Kundenreklamation vor. Die dazu jetzt recherchierten Daten lassen ohne weitere Informationen auch keinen eindeutigen Schluss zu. Möglich ist beispielsweise, dass eine in den Datensätzen vermerkte Adressänderung - Seitenflügel" - falsch ist oder aber vom Zusteller nicht korrekt erkannt wurde. Gerne kann sich Herr M. per eMail an info@hlg.de - ggf. mit dem Stichwort "Sprachrohr" - oder telefonisch unter der Rufnummer 040-53759341 an unseren Kundenservice wenden. Die Kollegen dort können den Vorgang ggf. neu anstoßen oder alternative Möglichkeiten prüfen, um Herrn M. zu helfen.

Beste Grüße

Martin Frommhold
Unternehmenssprecher

23 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

geht mir grad genauso. witzigerweise kann ich nicht einmal anrufen, da die o2-karte ja im päckchen ist ;-) auf e-mail scheint man nicht zu reagieren

Anonym hat gesagt…

mir ebenfalls... :-/ habe vor gut einer Woche bei o2 bestellt, bekam 2 Tage nach bestellung eine Versandbestätigung und seitdem warte ich vergebens... Bin mittlerweile ziemlich sauer, da ich nicht ewig zu Hause rumsitzen und auf dieses eine Paket warten kann, was dann wieder und wieder nicht kommt... Bei DHL gab's nie Probleme, Zustellung war immer super schnell, aber bei Hermes - vergehen echt Lichtjahre....

Anonym hat gesagt…

hab auch größere probleme mit hermes und o2...
hab am 2.2. ein handy incl sim bei o2 bestellt das am 3.2. mit hermes auf tour ging. am 7.2. hab ich das erste mal bei hermes angerufen wo mein päckchen ist weil ichs mit dem link von o2 nicht tracken konnte. die anscheinend auch net, meinten sie haben kein päckchen für mich.. bei o2 angerufen, die haben bestätigt das es am 3.2. rausgegangen ist. am 10.2. (EINE WOCHE SPÄTER) dann der erste zustellversuch von hermes. am 11.2. der zweite. lustigerweise war ich jedesmal zu dem zeitpunkt zuhause, geklingelt hat niemand. dann jetzt vor ner halben stunden der dritte zustellversuch (wir erinnern uns: hermes nimmt packet am 3.2. an und liefert am 12.2. aus). leider konnte mir das päckchen nicht ausgehändigt werden weil meine ausweisnummer falsch wäre.. die nummer auf der bestellung ist zwar identisch mit der des ausweises, interessiert den netten mann von hermes nicht...
fuck off hermes und o2

Anonym hat gesagt…

An der mangelhaften Zustellung Durch den HERMES Versand bei einem o2-Vertrag hat sich nichts geändert.

Eine Selbstabholung bei einem HERMES Shop ist übrigens bei einem o2 Vertrag nicht möglich. Hermes besteht auf eine Zusendung per Boten.

Die Zustellungen erfolgten bei der Privatadresse in der Zeit von 13:15 bis 14:45. Bei der dann vereinbarten Zustellung am Arbeitsplatz kam HERMES um 16:40 natürlich nach Büroschluss. Dies trotz einer ausdrücklich vereinbarten Zustellung bis spätestens 16:00. Einen Zustelltag konnte ich nicht vereinbaren. HERMES besteht auf einer durchgehenden Ereichbarkeit in den nächsten Tagen von 8-19:00 Uhr.

Wahrscheinlich lebt Hermes nicht unerheblich von der kostenpflichtigen Hotline.

Ich werde den HERMES Versand in Zukunft boykottieren und auch keine Pakete für irgend jemanden annehmen, die von HERMES zugestellt werden. Einen weiteren Ärger mit HERMES will ich mir nicht antun!

Anonym hat gesagt…

Ich frage mich die ganze Zeit, wie soll man als Arbeitnehmer, der noch dazu mobil arbeitet (also für gewöhnlich tagsüber unterwegs / im Auto / bei Kunden ist) sich werktags einen ganzen Tag zuhause oder auch unter einer anderen Anschrift anzutreffen sein? Das ist für viele Arbeitnehmer und damit für eine ganze Reihe potenzieller O2-Kunden schlicht unmöglich. "Zwischen 8-19 Uhr" - ja danke, soll ich mir jetzt nen Tag Urlaub nehmen für die Annahme? Selbst anholen kann man den Kram ja auch nicht, selbst gegen bereitwillige Übernahme der Versandkosten meinerseits will O2 nicht über DHL versenden (wo ich das Päckchen problemlos abholen könnte). Das ist schlicht unfassbar. Schüss O2, bei solchen Problemen gleich zu Beginn meiner Kundenkarriere bleib ich dem - mit Verlaub - Saftladen doch lieber fern.

Gruß
Hansi

Johannes Weber hat gesagt…

habe gerade das selbe Problem. Hermes schafft es nicht das O2 Päckchen zuzustellen. Nach 3 Fehlversuchen habe ich die Adresse meiner Arbeit angegeben ... es ist jetzt 17:00 ... keine Spur von Hermes.
Wird wohl an O2 zurückgehen ... und ich meinen O2 Vertrag stornieren...
Schade

Carl hat gesagt…

Hallo,

mir geht es nun ebenfalls wie allen zuvor. Habe von vornherein meine Firmenadresse angegeben, da ich dort von 8 bis 18 Uhr zu erreichen bin. Der Hermes Bote hat laut Hermes-Paket-Tracking mind. zwei Zustellversuche unternommen - in meinem Büro war er aber leider nicht ein einziges Mal. Da wir Großkunde bei Hermes sind (verschicken LKW´ weise Material per Hermes Logistik) bin ich stark enttäuscht und werde nun meine Konsequenzen ziehen ...

Carsten hat gesagt…

Auch ich durchlebe gerade die o2 -Hermes Qual. o2 verschickt einen Tag nach Bestellung. Sendungs-ID liegt vor und wird von mir auch verfolgt. Nun habe ich zwei Tage den Status: Ihre Sendnung wird in unserer Niederlassung aufbewahrt. Mein Anruf bei Hermes, warum aufbewahrt und nicht zugestellt wie verlangt und auch bezahlt ergab, dass gar kein Name auf der Sendung steht. Nur Strasse, Nr und Ort. Somit kein Post-Ident möglich und Sendung geht dann zurück.WIE KANN DENN SOWAS SEIN? Sendung ohne Name.....

Anonym hat gesagt…

Ich kann nur davor warnen bei o2 ein Handy zu bestellen. O2 arbeitet mit Hermes-Paketdienst, welcher absolut unzuverlässig ist.

Luke--- hat gesagt…

Mir geht's genauso...kann echt nur vor diesem unflexiblem Hermes Verein warnen!! Fahrer klingelte 2x nicht bei meiner Ident Sendung! Wobei ich die Tage nur zu Hause saß. Werde nie wieder ein Handy bei o2 online bstellen!

Anonym hat gesagt…

Nichts von O2, aber aus der be- liebten Bucht mit HERMES ver- sendet, leider nicht angekommen. Sendung wurde angeblich einem Fahrer einer Firma mit gleicher Anschrift wie die des Empfängers übergeben, ohne Nachricht bei diesem zu hinterlassen. Die Unter-rift beim Fahrer hat trotz inten- siver Nachforschungen in der Fir- ma nichts ergeben. Geldwerten Er- satz gefordert, nach drei Wochen keinerlei Nachricht. Bei der tele-fonischen Nachfrage wurde der Emp-fänger von einem Mitarbeiter in HH als nicht richtig im Kopf ein- gestuft, weil er ja alles durch- einander bringe. Als dieser sich gegen diese Beleidugung empörte, wurde das Gespräch durch den HERMES-Mitarbeiter beendet.
Das "...kommt gut an!"

Anonym hat gesagt…

Schade, dass ich den Artikel erst jetzt gelesen habe!Hätte mir das nicht vor einer Woche passieren können?
Dann hätte ich nie im Leben mein Handy bei O2 bestellt!!!
Ich warte nun den 3. Tag auf meine Sendung aber nichts passiert. Außer das ich nette Zettel vom Hermes-Fahrer im Briefkasten habe auf denen vermerkt ist, dass ich eine einmalige Vollmacht ausfüllen kann. Alles klar, bei einer Identservice-Sendung...
Der freundliche Verweis, "lesen macht schlau" der durch den Boten handschriftlich ergänzt wurde (neben dem Feld, dass ich die Rückseite beachten soll)hat mich besonders erfreut!

Anonym hat gesagt…

Es ist merkwürdig, dass Auflagen des Versenders (O2) hier als Fehler von Hermes dargestellt werden. Den Identservice hat sich nicht Hermes ausgedacht. Ebenso ist es mit Zustellungen am Paketshop, Eingrenzung der Zeit (Premiumservice mit Zeiteingrenzung wird durch andere Versender durchaus ermöglicht, O2 nutzt diese Möglichkeit jedoch nicht) und Vollmachterteilung. Also sollte man hier mal differenzieren, wer welche Anforderungen oder auch Einschränkungen macht. Hermes ist der Bote, die Bedingungen werden von O2 gemacht bzw. ausgewählt. Der Identservice ist nicht nur für den Verbraucher, sondern auch für Hermes recht schwierig. Ich kann nur raten, einen Zustelltermin am Samstag zu vereinbaren wenn man berufstätig ist. Auf die Zeiten der Zustellung hat Hermes keinen Einfluß. Wenn der Auftraggeber (hier O2) eine ganztägige Zustellung wünscht, kann Hermes dies nicht verändern und der Fahrer erscheint in der Zeit zwischen 08.00 und 19.00 Uhr. Sicher wäre es schön, wenn alle berufstätigen Empfänger erst ab 17.00 Uhr beliefert werden würden, nnur wie soll das gehen? 1. ist Hermes nicht bekannt, wer wann arbeiten geht, 2. können nicht alle Fahrer erst um 17.00 Uhr ihre Tour beginnen und 3. hat Hermes keine Möglichkeit, eine Identsendung zuzustellen, wenn O2 fehlerhafte Daten (Ausweisnummer o.ä.) übermittelt. Also... bitte mal die berühmte Kirche im Dorf lassen.

Anonym hat gesagt…

Habe auch grade mit dem Thema O2 mit Hermes zu tun ;-) Hermes hat bei mir (wie bis jetzt immer) gut funktioniert. Wenn der Bote mich nicht erreicht, kann ich immer bestens das Packet im Shop um die Ecke abholen. ABER dies ist beim O2-Identservice wegen Vorgaben von O2 _nicht_ möglich. Weder beim Shop noch in der nächstgelegenen Niederlassung. Ich habe zum letzten Mal was bei O2 bestellt (und nicht erhalten)!

Anonym hat gesagt…

Vielleich sollte sich mal jeder die Vertragsbedingungen von O2 durchlesen. Dann würde man alle Fehler bereits am Anfang bei O2 suchen und finden. Die Inkompetenz durch o2 kann nicht einfach so auf Hermes abgewälzt werden. Ausserdem, zum Thema wer lesen kann ict klar im Vorteil, gebe ich dem Fahrer 100%ig Recht. Auf der Benachrichtigungskarte steht eindeutig das eine Ablage im Identservice nicht möglich ist! ich finde Hermes super und die kommen wenigstens 3 Mal an die Haustür und man muss nicht sofort, wie bei DHL zur Post rennen!
Ein Hoch auf den Testsieger!

Anonym hat gesagt…

Kann mich dem 19. Februar nur anschließen: Man sollte hier wirklich keine Fehler von O2 auf Hermes abschieben.
1. ist Hermes im Vergleich mit der DP/DHL immer noch ein recht kleines Unternehmen, da macht sich Grippewelle etc. auch gerne mal mit längeren Versandzeiten bemerkbar.
2. sind die Hermes-Paketshops Franchise-Unternehmen. Wenn eine im Paketshop zwischengelagerte Sendung nicht okay ist, dürfte sich die Frage "Wer hat Schuld?" (und damit "Wer haftet?") kaum noch klären lassen: Hermes ist dann in jedem Fall raus, möchte sich aber einen großen Kunden wie O2 sicher gern halten; das dürfte der (einzige) Grund sein, diesen Kram mit Post-Ident-Verfahren mitzumachen; der normale Hermes-Bote gibt ein Paket sicherlich auch lieber beim Nachbarn ab, als dreimal angefahren zu kommen und Kärtchen zu schreiben...
3. werden die Versanddaten immer noch vom Versender ausgegeben; Hermes kann keine Gedanken lesen! Wenn O2 es nicht packt, den Empfängernamen anzugeben - soll der Hermes-Bote sich dann jemandem im Haus aussuchen, den er mit dem neuen Handy beglückt?! Wenn O2 auf Zustellung mit Post-Ident besteht und Informationen wie "Seitenhaus" fehlen, obwohl diese für den Hermes-Boten wichtig sind, weil ER am Ende angeschmiert ist, wenn er sich bei der Auslieferung nicht hunterprozentig absichert und etwas schiefläuft - ist das dann die Schuld von Hermes?!
Dieser Artikel und die meisten Komentare dazu beweisen nur mal wieder, dass man mit Wut im Bauch lieber nicht vorschnell den Mund aufmachen sollte...

Quelle: eigene (durchweg positive) Erfahrungen mit ein paar Hundert Hermes-Sendungen, ca. 15 verschiedenen Hermes-Boten in mehreren Städten sowie sehr informativen Gesprächen mit denselben

Übrigens: Wenn ich mich mal an meine eigenen Erfahrungen mit O2 erinnere, kann ich die Leute mit den geplatzten Verträgen nur beglückwünschen... der Spaß geht NACH Erhalt des Handys/des Vertrages erst RICHTIG los! :-)

Herr M., um den es hier geht. hat gesagt…

An den Anonymen, der wohl im Auftrage von Hermes hier schreibt: Es geht um O2, die nicht flexibel genug sind, wenn es bei Hermes nicht klappt, einen anderen Paketdienst zu beauftragen. Hier liegt ein Mangel bei O2, den O2 nicht abstellen will/kann. Und es geht differenziert um Hermes, dessen Fahrer eine Sendung nicht zustellen kann/will/möchte wieauchimmer. Das PostIdent-Verfahren klappt, ich habe meinen Handyvertrag per PostIdent-Verfahren bekommen, aber mit DHL-Express, nicht mit Hermes, selbe Adresse.

Anonym hat gesagt…

Kann die Probleme leider auch nur bestätigen. Seit zwei Wochen, zwei erfolglosen Zustellversuchen durch Hermes (schon blöd, wenn man berufstätig ist) und drei Reklamatiosnanrufen von mir gebe ich langsam die Hoffnung auf, jemals die O2 Karte zu erhalten.

Unknown hat gesagt…

Bei mir hats sehr schnell geklappt. am Donnerstag bestellt und am Montag bekommen. Mit Hermes. Der wollte nur meinen Ausweise sehen (Reisepass). Eigentlich bin ich gar nicht bei dieser Adresse gemeldet... hmm naja eigentlich bin ich überhaupt nicht in Deutschland gemeldet...oO
Btw: Hier melden sich natürlich fast nur Leute die Probleme mit Hermes &&|| o2 haben. Ich selbst habe nach "postident hermes" gesucht und bin hier gelandet...

Arlett hat gesagt…

Ich bin mal gespannt.. bei mir sieht es jetzt schon ähnlich aus, aber mit eplus... warum versenden die mit Hermes, wenn das den Käufer zwingt, dass man 24/7 zu Hause sein muss??

Hermes ist einfach mal einer der schlechtesten deutschen "Transporteure"...

Anonym hat gesagt…

Totaler Miststück da meiner Ansicht HERMES IST DER BESTE VERSANDSERVICE EVER, liefert die Pakete Pünktlich (DHL unpünktlich, lange, und nicht kundenfreundlich meiner Ansicht nach)
Also ich bin treuer Hermes Kunde erstens ist Hermes günstiger als alle anderen Versandhäuser und zweitens haben die einen Viel besseren Service!!

Anonym hat gesagt…

Ich möchte mal ein paar Hinweise geben:
Der Fahrer bei Hermes bekommt eine Vergütung von 0,80-max.1,20 € pro "abgeliefertes Paket". Post-Ident bedeutet: der Fahrer darf erst nach Vorlage und Abgleich mit dem Scanner Euch das Paket in die Hand drücken!!!
Da ich selbst mal für Hermes (kurz) tätig war, weiß ich über das Problem bescheid. Ich möchte mal klarstellen, das 90% von Euch nie anzutreffen sein werden. Weitere Anfahrten(bis zu dreimal) aber auch nicht vergütet werden!
Hier also nur sich zu beschweren über die "Zunft der Kuriere" ist sehr unangebracht.Schließlich hätte O2 auch einen Vermerk machen können, das die besagte Person sich im Seitenflügel des Hauses befindet. Ich find es immer so witzig das ein Haufen von Leuten, die alles haben wollen, aber nix zahlen möchten, sich über Leute aufregt,die nur deswegen sparsam arbeiten, weil Ihr doch umbedingt einen "billigen" Handyvertrag haben wolltet. Dann zahlt doch 30€ mehr dann liefern sie per UPS!!

Anonym hat gesagt…

@lfcmaus

Also wer HERMES zu den schlechtesten deutschen Transporteuren zählt, hatte noch nie das "Vergnügen" mit DPD.

Ich habe nur gute Erfahrungen mit HERMES gemacht.