"Liebe Berlinerinnen und Berliner, ich hoffe, Sie hatten ein paar besinnliche Weihnachtstage und konnten für das neue Jahr Kraft tanken. Im kommenden Jahr begehen wir den 20. Jahrestag des Mauerfalls. Viele von uns werden die Emotionen von damals wieder spüren. Am 9. November 1989 waren wir das glücklichste Volk der Welt. 20 Jahre danach können wir stolz sein. Die größte Stärke der Berlinerinnen und Berliner war schon immer der kreative Umgang mit neuen Herausforderungen. Das Zusammenwachsen von Ost und West ist auch deshalb gelungen, weil viele bereit waren, neue Wege zu gehen. Besonders die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem östlichen Teil der Stadt brauchten dazu viel Mut und Optimismus. Aber gemeinsam haben wir einen tiefgreifenden Strukturwandel bewältigt. Wir haben es geschafft, Berlin zu einer der weltweit interessantesten Metropolen zu machen, die viele junge Leute anzieht. Eine Stadt, die von der Vielfalt der Kulturen geprägt ist und in der Menschen aus aller Welt friedlich und respektvoll zusammenleben. Diese Erfahrung wird uns auch jetzt, in einer erneut sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage helfen. Mein Appell ist heute: Lassen wir uns nicht entmutigen. Besinnen wir uns auf unsere Stärken. Jede und jeder Einzelne ist gefragt. Wenn Sie Anschaffungen oder Investitionen planen: Warten Sie nicht ab. Wer in die Zukunft investiert, verhindert damit, dass sich Krisenstimmung breitmacht. Unsere Berliner Wirtschaft ist ja auf einem guten Weg. Viele Unternehmen haben auf Innovationen gesetzt und klug investiert. Jetzt kommt es darauf an, diesen Weg weiterzugehen.
Gefragt sind aber auch die Banken: Ich fordere Sie auf: Tun Sie das, wofür die Politik Ihnen Sicherheiten gewährt: Warten Sie nicht ab! Sorgen Sie dafür, dass vor allem kleine und mittlere Unternehmen an frisches Geld herankommen, denn sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Und sie sind wichtige Arbeitgeber in der Region! Ich verspreche Ihnen umgekehrt: Auch mein Senat wird Zeichen des Selbstvertrauens und des Engagements setzen.
Wir werden die Mittel für die Sanierung der Schulen massiv aufstocken und für das bevorstehende Jahr mehr als verdoppeln. Wir bauen unseren neuen internationalen Flughafen mit vollem Tempo weiter und sichern damit Zehntausende Arbeitsplätze. Und wir fördern unsere exzellenten Hochschulen und bauen die neue Einstein-Stiftung auf, die weltweit begehrte Spitzenforschung in die Stadt bringen wird. Machen wir gemeinsam Berlin zu einem Schaufenster der Zukunft! Bauen wir solidarisch an Berlins Zukunft als kreative und innovative Metropole in der Mitte Europas.
Ein weiteres Ereignis wird Berlin 2009 ins Rampenlicht rücken: die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August. Sie bietet uns die Gelegenheit, unsere deutsche Hauptstadt erneut international zu präsentieren und wunderbare Werbung in eigener Sache zu machen. Wir freuen uns darauf. Und wir werden gute Gastgeber für die Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt sein.
Liebe Berlinerinnen und Berliner, unsere Stadt bietet Ihnen viele Chancen. Gerade jetzt sollten Sie sie energisch nutzen - die Berliner Landespolitik unterstützt Sie dabei. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr."
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen