Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales teilt mit:
Der Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen fordert den rbb dazu auf, radiomultikulti zu erhalten. Der Beirat hat sich auf seiner heutigen Sitzung mit der drohenden Abschaltung der rbb-Welle beschäftigt. Die Schließung der Welle soll unbedingt verhindert werden.
Dazu soll der rbb seinen Beschluss aussetzen und andere Optionen prüfen, um radiomultikulti zu retten. Das hat der Beirat einstimmig gefordert.
Der Landesbeirat will ferner selber eine Arbeitsgruppe einrichten und Empfehlungen erarbeiten, wie das Programm des rbb besser auf die integrationspolitischen Erfordernisse Berlins eingehen kann. Der Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen wurde 2003 eingerichtet. Er berät den Senat in der Weiterentwicklung der Integrationspolitik. Neben den Staatssekretären der Senatsverwaltungen und Nichtregierungsorganisationen gehören ihm auch sechs gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Migrantenorganisationen an. Vorsitzende ist Integrationsenatorin Heide Knake-Werner.
Rückfragen: Anja Wollny, Telefon: 90282743
Quelle: Pressedienst des Landes Berlin
Der Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen fordert den rbb dazu auf, radiomultikulti zu erhalten. Der Beirat hat sich auf seiner heutigen Sitzung mit der drohenden Abschaltung der rbb-Welle beschäftigt. Die Schließung der Welle soll unbedingt verhindert werden.
Dazu soll der rbb seinen Beschluss aussetzen und andere Optionen prüfen, um radiomultikulti zu retten. Das hat der Beirat einstimmig gefordert.
Der Landesbeirat will ferner selber eine Arbeitsgruppe einrichten und Empfehlungen erarbeiten, wie das Programm des rbb besser auf die integrationspolitischen Erfordernisse Berlins eingehen kann. Der Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen wurde 2003 eingerichtet. Er berät den Senat in der Weiterentwicklung der Integrationspolitik. Neben den Staatssekretären der Senatsverwaltungen und Nichtregierungsorganisationen gehören ihm auch sechs gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Migrantenorganisationen an. Vorsitzende ist Integrationsenatorin Heide Knake-Werner.
Rückfragen: Anja Wollny, Telefon: 90282743
Quelle: Pressedienst des Landes Berlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen