Land Brandenburg. Nach der Verteilung der sogenannten "Schulhof-CD" vor etlichen Monaten soll es also jetzt eine Zeitung sein. 12 schwarz-weiße, billig fotokopierte Seiten. In bunt gibt's das Blatt im Internet auf den einschlägigen Seiten. Interessant ist der Name: "Der Stachel". Die Nationaldemokraten, die gerne mal die Vokabel "rechtswidrig" für Gegendemonstrationen bemühen und auch sonst sehr versiert in Rechtsfragen sind (sofern es um ihre eigenen Rechte geht), haben wohl übersehen, dass der Name "Stachel" schon für die Bezirksblätter der Grünen verwendet wird. Es kam, wie es kommen musste: Einstweilige Verfügung, Stopp der Verteilung. Nachtrag: Die "Weltnetz-Ausgabe" kann jetzt als Notausgabe mit dem Titel "Der Titellose" heruntergeladen werden.
Aber mal zum Inhalt. Keine Bange, ich werde hier nichts von den altbekannten Lügen und Verdrehungen zitieren. Aber ein Punkt ist doch interessant. Auf Seite 9 ist das Gratis-Extra beworben: der Aufkleber "Ich stehe zu meinem Land." mit dem Hermannsdenkmal. Zitat: "Hermann der Cherusker befreite im Jahre 9 unser Land von den Römern und einigte die deutschen Stämme zum Volk. Auch wir müssen uns..." und so weiter. Das ist dreiste Geschichtsfälschung.
Erstens: "Hermann der Cherusker" ist eine reine Romangestalt (Ulrich von Hutten), die gerne mal für nationalistische Ziele verwendet wird. Gemeint ist wohl Arminius, der Cheruskerfürst. Dieser Mann ist uns nur aus einer einzigen Überlieferung bekannt: den "Annalen" des Tacitus, aus denen wir auch die Sammelbezeichnung für die Völker nördlich der Alpen kennen: "Germanen". Der Name "Hermann" ist historisch nicht belegt, sondern eine Erfindung des besagten Ulrich von Hutten.
Zweitens: "Befreite" ist ja wohl starker Tobak. Arminius hatte eine Fehde mit Varus, der die römische Steuerpolitik in den ihm unterstellten germanischen Provinzen durchsetzen wollte. Eine dieser Provinzen war die des Arminius (im übrigen in römischen Diensten stehend, also beileibe kein "Befreiungskämpfer"). Also verbündete sich Arminius mit noch ein paar anderen betroffenen Fürsten und machte die drei Legionen des Varus platt. Damit waren aber die Römer noch lange nicht weg. Schöne "Befreiung"!
Drittens: "Deutsche Stämme" gab es zu der Zeit nicht. "Deutsch" als Sammelbezeichung kam erstmals als Vokabel am Hofe Karls des Großen zirka 800 Jahre später auf. Und geeinigt hat Arminius die germanischen Stämme (die der Verfasser des Zitats wohl meinte) auch nicht. Das war ein reines Zweckbündnis. Und was das "Volk" betrifft: Selbst wenn Außenstehende die Germanen als Volk sehen - die germanischen Stämme waren (und sind) untereinander traditionell so zerstritten, dass eine "Einigung" durch wen auch immer niemals durch einen Hinterhalt auf die römischen Steuereintreiber erfolgt wäre. Arminius war in seinen eigenen Reihen heftig umstritten und wurde mithin von seinen "eigenen" Germanen abgemurkst, und das nicht mal im Kampfe, was für Germanen eine viel größere Schande ist.
Eine Schande ist auch, dass die NPD diese Geschichtsklitterung verbreitet. Immerhin warnt sie auf dem Titelblatt: "Achtung, Verletzungsgefahr". Übrigens: Im gesamten Blatt tauchen die Wörter "wahr" oder "Wahrheit" nicht auf.
Mittwoch, 24. Oktober 2007
Montag, 22. Oktober 2007
22.10.2007 - Uhrzeitumstellung
Europa. Nicht vergessen: In der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober wird die Uhr von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt, die Sommerzeitperiode 2007 ist damit beendet, es gilt wieder die Mitteleuropäische Zeit. Damit ist es morgens wieder eine Stunde eher hell, abends darf man dafür eine Stunde eher bei gemütlischem Kerzenschein sitzen.
Abonnieren
Posts (Atom)